Die Stadt Heidelberg bietet in Bezug auf die Kinderbetreuung verschiedene Modelle zur finanziellen Unterstützung der Eltern an. Seit September 2009 gibt es in Heidelberg ein Gutscheinmodell zur Förderung der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. In der Folgezeit wurde das Modell immer wieder reformiert und zuletzt zum Januar 2020 angepasst. So können die Eltern einen bargeldlosen Betreuungsgutschein für die Betreuung ihres Kindes in einer Kinderkrippe freier Träger erhalten. Der Gutscheinbetrag wird vom Elternbeitrag abgezogen und reduziert diesen somit unmittelbar. Für Familien mit niedrigen Einkünften kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Heidelberg-Pass/Heidelberg-Pass+ ausgestellt werden. Heidelberg-Pass-Betreuungsentgelte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege werden ab Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit von der Stadt Heidelberg getragen und die Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege von der Stadt Heidelberg übernommen, falls es keine vorrangigen Kostenträger (z.B. im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets) gibt. Die jeweiligen Antragsformulare sind beim zuständigen Bürgeramt erhältlich. Die Anträge sollten rechtzeitig gestellt werden, damit die jeweiligen Bescheide ggf. bei der Aufnahme des Kindes in der Kindertagesstätte Rasselbande bereits vorliegen und von uns berücksichtigt werden können.
Voranmeldungen erhalten Sie auf Anfrage